Studierendenwerk Rostock-Wismar

Spotlight: Prokrastination – psychologische Hintergründe und Strategien

04. Januar 2024

 

Prokrastination ist ein weit verbreitetes Phänomen, das gleichzeitig eine große Belastung darstellen kann. Es umfasst, Probleme mit einem Projekt zu beginnen, Schwierigkeiten mit einer realistischen Planung oder der Umsetzung, z.B. indem begonnene Aufgaben häufig unterbrochen werden. Häufig kennen Betroffene das Gefühl, sich über sich selbst zu ärgern, die Freizeit nicht mehr genießen zu können oder sich hilflos angesichts der wiederkehrenden Schleife aus guter Intention und Aufschieben zu fühlen. Der Workshop gibt einen Einblick in die psychologischen Hintergründe des Aufschiebens. Wir reflektieren die individuellen Beweggründe des Prokrastinierens und erarbeiten die nächsten Schritte zu einer erfolgreichen Umsetzung. Dafür bekommst du im Workshop Strategien an die Hand, die du direkt im Alltag testen kannst. Neben theoretischen Hintergründen erfolgt die Arbeit in Kleingruppen. 

Das erwartet dich: 

 

Zielgruppe:        

Studierende aller Fachrichtungen

 

Kursleitung:   

Dipl.-Psychologin Carolin Wendt

 

Wann:

Donnerstag, 04.01.2024, 11:00–14:00Uhr

                                        

Wo:

online, Zugangsdaten erhalten Sie vor Workshop-Beginn

 

Teilnehmerzahl:

max. 8 Studierende 

 

Fragen und Anmeldung bis zum 01.01.202: 

E-Mail: workshop@stw-rw.de 

 

Siehe auch in unseren Veranstaltungskalender!