18.01.2021 08:30 Uhr - 18.01.2021 09:00 Uhr
Monday-Morning-Meeting
18.01.2021 08:30 Uhr - 18.01.2021 09:00 Uhr
Monday-Morning-Meeting
wöchentlich stattfindende Workshop-Reihe via online Video-Chat
Der Hochschulalltag verlangt viel Selbststrukturierung und eigenständiges Arbeiten. Das derzeitige Home-Studying stellt eine große Herausforderung dar, bei der die Psychologische Beratungsstelle mit einem neuen Gruppenangebot unterstützt. Jeden Montagmorgen gibt es die Möglichkeit, online unter Anleitung die individuelle Struktur für den Tag und die Woche festzulegen. Dafür werden Arbeitsziele definiert, erste Schritte, die das Anfangen erleichtern, eingeleitet und Pausenzeiten geplant. Außerdem besteht die Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Die Inhalte der Workshop-Reihe sind:
Für Studierende aller Fachrichtungen (die Schwierigkeiten bei der Selbststrukturierung bzw. dem selbstständigen Arbeiten haben und zu Aufschiebeverhalten neigen)
Clara Wülfing (M. Sc. Psychologin)
1. Montag, 30.11.2020, 08:30 - 09:00Uhr (ausgebucht)
2. Montag, 07.12.2020, 08:30 - 09:00Uhr
3. Montag, 14.12.2020, 08:30 - 09:00Uhr
4. Montag, 04.01.2021, 08:30 - 09:00Uhr
5. Montag, 11.01.2021, 08:30 - 09:00Uhr
6. Montag, 18.01.2021, 08:30 - 09:00Uhr
online, Zoom-Konferenz, Teilnahme mit zugeschaltetem Video erwünscht
max. 6 Studierende
finanziert aus Semester-Beiträgen
Frau Nitsche, Soziale Dienste, 18059 Rostock, Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG
Telefon: 0381- 45 92 642
E-Mail: d.nitsche@stw-rw.de
Einstieg jederzeit möglich!
Hier gibt es weitere Workshopangebote!
18.01.2021 10:00 Uhr - 18.01.2021 16:00 Uhr
Psychologische Beratung- HS Wismar
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle vereinbarten Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
18.01.2021 11:00 Uhr - 18.01.2021 13:00 Uhr
Psychologische Beratung- Rostock
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle vereinbarten Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
20.01.2021 11:00 Uhr - 20.01.2021 16:00 Uhr
Psychologische Beratung- HdBA
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle vereinbarten Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
21.01.2021 09:00 Uhr - 21.01.2021 10:30 Uhr
Psychologische Beratung- Rostock
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle vereinbarten Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur umit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
25.01.2021 10:00 Uhr - 25.01.2021 16:00 Uhr
Psychologische Beratung- HS Wismar
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle vereinbarten Termine für den Zeitraum werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
25.01.2021 11:00 Uhr - 25.01.2021 13:00 Uhr
Psychologische Beratung
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle vereinbarten Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
27.01.2021 11:00 Uhr - 27.01.2021 16:00 Uhr
Psychologische Beratung- HdBA
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle vereinbarten Termine für den Zeitraum werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
28.01.2021 09:00 Uhr - 28.01.2021 10:30 Uhr
Psychologische Beratung- Rostock
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
28.01.2021 14:30 Uhr - 28.01.2021 16:00 Uhr
Rechtsberatung
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Im Mittelpunkt der kostenlosen Rechtsberatung stehen rechtliche Fragen oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Studiensituation oder / und dem Privatleben, wie etwa:
Berater: Rechtsanwälte unabhängiger Anwaltsbüros
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Sprechzeit: gerade Kalenderwoche, Do 14:30 - 16:30 Uhr (außer August)
Terminvergabe: über die Sozialberatung!
Hochschule Wismar, Haus 21
Sprechzeit: gerade Kalenderwoche, Do 15:00 - 16:30 Uhr (außer August)
Terminvergabe: über die Sozialberatung!
Wer die Rechtsberatung nicht nutzen kann, sollte Folgendes wissen:
Es besteht ein Anspruch auf Beratungshilfe sowie Prozesskostenhilfe, wenn die erforderlichen Mittel aufgrund persönlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse nicht aufgebracht werden können.
Die Prüfung der Bedürftigkeit wird vom Rechtspfleger des Amtsgerichtes vorgenommen. Vielfach kann die Behörde bereits mit einer Auskunft oder einem Hinweis weiterhelfen. Scheint Beratungshilfe erforderlich, so stellt das Amtsgericht einen Berechtigungsschein aus, mit dem sich die/der Betroffene Rat und Tat eines Rechtsanwaltes freier Wahl einholen kann. Der Anwalt erhebt eine Beratungshilfegebühr von 10 €, die der Betroffene selbst zu zahlen hat.
Beratungshilfe wird in Angelegenheiten des Zivilrechts, des Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs- und Verfassungsrechts gewährt. Auf dem Gebiet des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts erstreckt sie sich lediglich auf Beratung (und nicht etwa das Fertigen von Schreiben).
Ausländer erhalten Beratungshilfe in Angelegenheiten des ausländischen Rechts nur, wenn der Sachverhalt einen Bezug zum Inland hat.
Unter den gleichen Bedingungen kann auch Prozesskostenhilfe beantragt werden, wenn der Prozess hinreichende Aussicht auf Erfolg hat und nicht mutwillig herbeigeführt wurde. Sie gewährt entweder keine, Teil- oder Ratenzahlung. Die Höhe der monatlichen Raten - höchstens 48 € insgesamt - ist gesetzlich festgelegt. Neben den Gerichtskosten die Kosten für die eigene anwaltliche Vertretung übernommen. Zu beachten ist, dass, wer im Prozess unterliegt, trotz Gewährung von Prozesskostenhilfe die Kosten des Gegners erstatten muss. Der Anspruch auf Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe ist nicht gegeben, wenn eine Rechtsschutzversicherung oder eine andere Stelle die Kosten übernimmt. Beide Hilfearten sind beim Amtsgericht mittels Vordruck zu beantragen. Für den Nachweis über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind entsprechende Belege ( von Familienverhältnissen, Vermögen, Einkommen, Miete usw.) beizufügen.
Siehe auch: www.mv-j http://ustiz.de/service.htm
Amtsgericht Rostock Zochstraße18057 Rostockfon: 0381 / 49 57 0Mo, Mi, Do 14:00- 15:30 UhrDi 09:00- 17:30 Uhr
Amtsgericht Wismar Vor dem Fürstenhof 1Postfach 12 2323952 Wismarfon: 038 41 / 480 80Mo - Fr 09:00- 12:00 Uhr
01.02.2021 11:00 Uhr - 01.02.2021 13:00 Uhr
Psychologische Beratung- HS Wismar
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
01.02.2021 11:00 Uhr - 01.02.2021 13:00 Uhr
Psychologische Beratung- Rostock
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
03.02.2021 11:00 Uhr - 03.02.2021 16:00 Uhr
Psychologische Beratung- HdBA
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen bis auf Weiteres keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
04.02.2021 09:00 Uhr - 04.02.2021 10:30 Uhr
Psychologische Beratung- Rostock
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
08.02.2021 11:00 Uhr - 08.02.2021 13:00 Uhr
Psychologische Beratung- HS Wismar
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
08.02.2021 11:00 Uhr - 08.02.2021 13:00 Uhr
Psychologische Beratung- Rostock
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
10.02.2021 11:00 Uhr - 10.02.2021 16:00 Uhr
Psychologische Beratung- HdBA
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen bis auf Weiteres keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Das Beratungsangebot können alle Studierenden nutzen, die meinen, den Alltags- oder/und Studienstress nicht mehr bewältigen zu können. Angesprochen werden können Identitätsprobleme, Ablösungskonflikte, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Koordinierungsdefizite, Suchtverhalten (Alkohol, Tabletten, Spiel u.a.), Psychosomatische Symptome (Schlaf-, Essstörungen, Erschöpfungszustände).
Die Einzelberatung verläuft auf Wunsch anonym und unter der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie ermöglicht eine Beratung durch mehrere, aufeinander folgende Beratungsgespräche sowie, falls erforderlich, eine Vermittlung an Therapeuten. Im Studierendenwerk erfolgt keine Therapie. Die Beratungsleistung wird aus Semesterbeiträgen finanziert, sodass bei Inanspruchnahme kein Geld mehr zu bezahlen ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier!
Berater: Diplompsychologe, Psychologische/r Berater/in, Pädagogin
Ort der Beratung:
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA),
Wismarsche Str. 405, 19055 Schwerin
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Mittwoch, 11:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Wechselnde Ansprechpartner - nur mit Terminvergabe!
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 13:00Uhr und Donnerstag, 09:00 - 10:30Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Hochschule Wismar; Haus 21
Terminvergabe:
über die Sozialberatung
Sprechzeit:
Montag zwischen 10:00 - 16:00Uhr (nur mit Termin)
offene Sprechzeit:
Montag, 11:00 - 16:00Uhr (ohne Terminvergabe) - unter der Nummer: 0381- 4592 642 erreichbar
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.stw-rw.de/de/soziale-dienste/beratung/psychologische-beratung
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Nützliche Links finden Sie hier!
11.02.2021 14:30 Uhr - 11.02.2021 16:00 Uhr
Rechtsberatung
Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes M-V haben wir uns dazu entschlossen, auch in unseren Beratungsstellen vorerst keine persönlichen Termine mehr zu vereinbaren. Alle Termine werden telefonisch stattfinden.
Die Terminvergabe für alle Beratungsangebote erfolgt wie gewohnt über Frau Nitsche:
d.nitsche@stw-rw.de
+49 381 4592-642
Im Mittelpunkt der kostenlosen Rechtsberatung stehen rechtliche Fragen oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Studiensituation oder / und dem Privatleben, wie etwa:
Berater: Rechtsanwälte unabhängiger Anwaltsbüros
Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG, Sozialberatung, 18059 Rostock (Zugang zum Wohnhaus: bitte blauen Klingelknopf benutzen)
Sprechzeit: gerade Kalenderwoche, Do 14:30 - 16:30 Uhr (außer August)
Terminvergabe: über die Sozialberatung!
Hochschule Wismar, Haus 21
Sprechzeit: gerade Kalenderwoche, Do 15:00 - 16:30 Uhr (außer August)
Terminvergabe: über die Sozialberatung!
Wer die Rechtsberatung nicht nutzen kann, sollte Folgendes wissen:
Es besteht ein Anspruch auf Beratungshilfe sowie Prozesskostenhilfe, wenn die erforderlichen Mittel aufgrund persönlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse nicht aufgebracht werden können.
Die Prüfung der Bedürftigkeit wird vom Rechtspfleger des Amtsgerichtes vorgenommen. Vielfach kann die Behörde bereits mit einer Auskunft oder einem Hinweis weiterhelfen. Scheint Beratungshilfe erforderlich, so stellt das Amtsgericht einen Berechtigungsschein aus, mit dem sich die/der Betroffene Rat und Tat eines Rechtsanwaltes freier Wahl einholen kann. Der Anwalt erhebt eine Beratungshilfegebühr von 10 €, die der Betroffene selbst zu zahlen hat.
Beratungshilfe wird in Angelegenheiten des Zivilrechts, des Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs- und Verfassungsrechts gewährt. Auf dem Gebiet des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts erstreckt sie sich lediglich auf Beratung (und nicht etwa das Fertigen von Schreiben).
Ausländer erhalten Beratungshilfe in Angelegenheiten des ausländischen Rechts nur, wenn der Sachverhalt einen Bezug zum Inland hat.
Unter den gleichen Bedingungen kann auch Prozesskostenhilfe beantragt werden, wenn der Prozess hinreichende Aussicht auf Erfolg hat und nicht mutwillig herbeigeführt wurde. Sie gewährt entweder keine, Teil- oder Ratenzahlung. Die Höhe der monatlichen Raten - höchstens 48 € insgesamt - ist gesetzlich festgelegt. Neben den Gerichtskosten die Kosten für die eigene anwaltliche Vertretung übernommen. Zu beachten ist, dass, wer im Prozess unterliegt, trotz Gewährung von Prozesskostenhilfe die Kosten des Gegners erstatten muss. Der Anspruch auf Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe ist nicht gegeben, wenn eine Rechtsschutzversicherung oder eine andere Stelle die Kosten übernimmt. Beide Hilfearten sind beim Amtsgericht mittels Vordruck zu beantragen. Für den Nachweis über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind entsprechende Belege ( von Familienverhältnissen, Vermögen, Einkommen, Miete usw.) beizufügen.
Siehe auch: www.mv-j http://ustiz.de/service.htm
Amtsgericht Rostock Zochstraße18057 Rostockfon: 0381 / 49 57 0Mo, Mi, Do 14:00- 15:30 UhrDi 09:00- 17:30 Uhr
Amtsgericht Wismar Vor dem Fürstenhof 1Postfach 12 2323952 Wismarfon: 038 41 / 480 80Mo - Fr 09:00- 12:00 Uhr
18.02.2021 12:00 Uhr - 18.02.2021 13:30 Uhr
Info-und Netzwerkrunde 'Studium mit Kind'
Vereinbarkeit von Studium mit Kind gestalten Info-Treff für - vor allem angehende - Studierende mit Kind
Das Einmaleins des „Sowohl – als Auch“
Vereinbarkeit von Studium mit Kind bedeutet, sowohl Fortschritt im Studium meistern als auch ein abgesichertes Zuhause bieten zu wollen. Eine gut einstündige Info-Veranstaltung über Ansprechpartner für finanzielle Förderungen sowie um sein Netzwerk durch hilfreiche, soziale Kontakte zu bereichern. Zahlreiche Infos über das System der sozialen Sicherung sowie über die familienfreundliche Hochschule bieten Entlastung bei den ersten Schritten in eine neue Lebensphase sowie Raum für Erfahrungen in einer neuen Gruppe.
Für Studierende aller Fachrichtungen
Anke Wichmann (Sozialberaterin)
1. Dienstag, 27.10.2020, 11:30 – 13:00Uhr oder
2. Dienstag, 19.11.2020, 11:30 – 13:00Uhr oder
3. Dienstag, 15.12.2020, 12:00 – 13:30Uhr oder
4. Donnerstag, 07.01.2021, 12:00 – 13:30Uhr oder
5. Dienstag, 23.03.2021, 11:30 – 13:00Uhr
Erich-Schlesinger-Straße 19, 18059 Rostock, 1. OG, R 4
(Zugang zum Wohnhochhaus: bitte blauen Klingelknopf drücken)
1 bis 3 Studierende
finanziert aus Semester-Beiträgen
Frau Wichmann, Soziale Dienste, 18059 Rostock, Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG
Telefon: 0381- 45 92 640 oder 0381- 45 92 642
E-Mail: a.wichmann@stw-rw.de
Hier gibt es weitere Workshopangebote!
23.03.2021 11:30 Uhr - 23.03.2021 13:00 Uhr
Info-und Netzwerkrunde 'Studium mit Kind'
Vereinbarkeit von Studium mit Kind gestalten Info-Treff für - vor allem angehende - Studierende mit Kind
Das Einmaleins des „Sowohl – als Auch“
Vereinbarkeit von Studium mit Kind bedeutet, sowohl Fortschritt im Studium meistern als auch ein abgesichertes Zuhause bieten zu wollen. Eine gut einstündige Info-Veranstaltung über Ansprechpartner für finanzielle Förderungen sowie um sein Netzwerk durch hilfreiche, soziale Kontakte zu bereichern. Zahlreiche Infos über das System der sozialen Sicherung sowie über die familienfreundliche Hochschule bieten Entlastung bei den ersten Schritten in eine neue Lebensphase sowie Raum für Erfahrungen in einer neuen Gruppe.
Für Studierende aller Fachrichtungen
Anke Wichmann (Sozialberaterin)
1. Dienstag, 27.10.2020, 11:30 – 13:00Uhr oder
2. Dienstag, 19.11.2020, 11:30 – 13:00Uhr oder
3. Dienstag, 15.12.2020, 12:00 – 13:30Uhr oder
4. Donnerstag, 07.01.2021, 12:00 – 13:30Uhr oder
5. Dienstag, 23.03.2021, 11:30 – 13:00Uhr
Erich-Schlesinger-Straße 19, 18059 Rostock, 1. OG, R 4
(Zugang zum Wohnhochhaus: bitte blauen Klingelknopf drücken)
1 bis 3 Studierende
finanziert aus Semester-Beiträgen
Frau Wichmann, Soziale Dienste, 18059 Rostock, Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG
Telefon: 0381- 45 92 640 oder 0381- 45 92 642
E-Mail: a.wichmann@stw-rw.de
Hier gibt es weitere Workshopangebote!