22.04.2025 09:00 Uhr - 22.04.2025 11:00 Uhr
offene telefonische Sprechzeit psychologische Beratung
22.04.2025 09:00 Uhr - 22.04.2025 11:00 Uhr
offene telefonische Sprechzeit psychologische Beratung
Wöchentlich telefonische offene Sprechzeit der psychologischen Beratung für Rostock und Wismar.
Die Beratung steht allen Studierenden offen und dient der emotionalen Entlastung sowie als Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Die Beratung findet vertraulich und anonym statt.
Wann nutze ich die offene Sprechzeit?
Dienstag, 9:00 – 11:00Uhr unter der Nummer: 0381- 4592 808 erreichbar. Zeitrahmen ca. 20 Minuten.
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
22.04.2025 13:30 Uhr - 22.04.2025 16:00 Uhr
offene telefonische Sprechzeit Sozialberatung
Wöchentlich telefonische offene Sprechzeit der Sozialberatung für Rostock und Wismar.
Die Beratung findet vertraulich und anonym statt.
Wann nutze ich die offene Sprechzeit?
Die Beratung steht allen Studierenden offen und dient als Orientierungs-, Klärungs- und Entscheidungshilfe. Sie möchte vor allem schwangeren, internationalen sowie Studierenden mit Kind oder/und gesundheitlicher Beeinträchtigung eine Unterstützung anbieten.
Mögliche Themen der Sozialberatung:
Dienstag, 13:30 – 16:00Uhr unter der Nummer: 0381- 4592 640 erreichbar.
Nutzen Sie bitte auch gern unsere Workshop-Angebote für mehr Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
05.05.2025 13:30 Uhr - 05.05.2025 16:00 Uhr
Workshop: Bewältigung von Prüfungsangst
Mo., 5.05.2025, 13:30–16:30 Uhr
Eine gewisse Aufregung vor Prüfungen fördert die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit. Werden aus Aufregung Prüfungsängste ist das für betroffene Studierende eine Belastung, die auch das Ergebnis negativ beeinflussen kann. Ziel des Workshops ist es, die individuellen Gründe für Prüfungsangst zu betrachten und Strategien zu vermitteln, um fokussierter und selbstsicherer in die Prüfung zu gehen.
Das erwartet dich:
- Ursachen für Prüfungsängste
- positive und negative Effekte von Ängsten auf körperlicher und mentaler Ebene
- Komponenten einer erfolgreichen Prüfung
- die Rolle der Bewertungsangst
- mentale Strategien bei Unsicherheit wie Selbstinstruktion, Entspannung
- Umgang mit schwierigen Situationen und Black-out
- Arbeit in Kleingruppen
Teilnehmeranzahl: max. 10 Teilnehmer*innen
Ort: Studierendenwerk Rostock-Wismar, St.-Georg-Str. 104-107, Konferenzraum (EG)
Anmeldung: bis 30.04.2025 über workshop@stw-rw.de
07.05.2025 17:30 Uhr - 07.05.2025 20:00 Uhr
Arbeiterkind.de
Arbeiterkind.de ist eine gemeinnützige Initiative mit bundesweit über 4.000 ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren in 80 lokalen Gruppen, die Schülerinnen und Schüler aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, zum Studium ermutigt und sie vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss unterstützt.
Das Treffen findet online oder in Präsenz jeden 1. Mittwoch im Monat um 17:30Uhr in der Ulmen Lounge statt.
Wer teilnehmen möchte, Fragen zum Studium hat oder sich selbst für Bildungsgerechtigkeit einsetzen möchte, schreibt vorab einfach eine E-Mail an: rostock@arbeiterkind.de oder besucht die Instagram-Seite @arbeiterkind_rostock_wismar.
Weitere Informationen findet Ihr hier: http://www.arbeiterkind.de/