Sachgebietsleitung Beschaffung/ Liegenschaften (40 Stunden/Woche)
Das Studierendenwerk Rostock-Wismar ist gemeinsam mit der Universität Rostock, der Hochschule Wismar und der Hochschule für Musik und Theater Rostock für die soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Studierenden dieser Einrichtungen verantwortlich. Als modernes Dienstleistungsunternehmen und attraktiver Arbeitgeber setzen wir mit unseren rund 180 Beschäftigten unseren Leitspruch: „…damit Studieren gelingt!“ in unserer täglichen Arbeit um.
Zur Abteilung Allgemeine Verwaltung gehören die Sachgebiete Buchhaltung/Steuern und Beschaffung/Liegenschaften. Das Sachgebiet Beschaffung/Liegenschaften verantwortet die Durchführung und Ordnungsmäßigkeit der öffentlichen Ausschreibungen und Vergaben und ist für die zentrale Beschaffung von Lieferungen und Leistungen im Bereich Non-Food für das Studierendenwerk zuständig. Weiterhin erfolgen hier die Rechnungsbearbeitung abteilungsübergreifender Dienstleistungsverträge zur Bewirtschaftung unserer Liegenschaften und das Energiemonitoring.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.02.2024) ist eine Vollzeitstelle als
Sachgebietsleitung Beschaffung/ Liegenschaften
(40 Stunden/Woche)
unbefristet zu besetzen.
Der Einsatz erfolgt am Geschäftsort Rostock.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sie übernehmen die fachliche Führung und Leitung des Sachgebiets Beschaffung/Liegenschaften mit aktuell einer Mitarbeiterin.
- Sie sind zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle für alle Lieferungen und Leistungen im Bereich Non-Food einschließlich Informations- und Gerätetechnik.
- Sie stehen unterstützend und beratend für Vergaben im Bereich Food (Mensen) und Bauleistungen zur Verfügung.
- Sie verantworten die Ihnen zugeordneten Beschaffungsprozesse und unterstützen die Optimierung und Digitalisierung der Beschaffungsabläufe.
- Sie haben die Verantwortung für abteilungsübergreifende Dienstleistungsverträge zur Bewirtschaftung unserer Liegenschaften wie z.B. Reinigung und Außenanlagenpflege, Energie und Entsorgung.
- Sie sind zentrale Ansprechperson für Reklamationen in Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie leisten wichtige Zuarbeiten für die Planung, das Controlling sowie den Nachweis der Verwendung von Zuwendungen.
Das sollten Sie mitbringen:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik, Rechtswissenschaften (LL.B.), Wirtschaftsrecht oder ein vergleichbares Studium bzw. über eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung.
- Sie verfügen vorzugsweise über mehrjährige Erfahrungen im öffentlichen Auftragswesen und besitzen fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (Mecklenburg-Vorpommern).
- Erfahrungen im Umgang mit Vergabeplattformen sind wünschenswert.
- Erste Führungserfahrungen sind von Vorteil.
- Eine selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich.
- Verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift liegen bei Ihnen vor.
- Sie verfügen über hohe Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit und sind in der Lage eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben gleichzeitig umzusetzen.
- Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit MS Office und modernen Kommunikationsmitteln.
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L (bei Vorliegen entsprechender Eignungen bis EG 10 möglich)
- 30 Arbeitstage Urlaub, zusätzlich am 24.12 und 31.12. bezahlte Freistellung
- familienfreundliche Arbeitszeiten (Mo-Fr; Gleitzeit, keine Kernzeit)
- Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge und gesundheitliche Vorsorgebetreuung
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mittagsversorgung zum Mitarbeiter*innenpreis
- kollegiale Arbeitsatmosphäre und Weiterbildungsmöglichkeiten
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Sie haben Fragen?
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Lisa Kokot:
Tel.: 0381 4592 810| l.kokot@stw-rw.de
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Petra Tröbner-Mitzlaff:
Tel.: 0381 4592 901| p.troebner-mitzlaff@stw-rw.de
Fragen zur Barrierefreiheit beantwortet Ihnen gerne unsere Vertrauensfrau der Schwerbehindertenvertretung, Anke Wichmann:
Tel.: 0381 4592 640| schwerbehindertenvertretung@stw-rw.de
Aussagefähige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 10.12.2023:
online an
Studierendenwerk Rostock-Wismar
Anstalt des öffentlichen Rechts
Frau Kluth
bewerbung@stw-rw.de
Die Bewerbungsgespräche sind für die KW 2 in 2024 geplant.