Studierendenwerk Rostock-Wismar

Jobben

Erwerbstätigkeit spielt für Studierender mitunter eine wichtige Rolle. Die Erwerbsbelastung fällt je nach Studienrichtung, -standort und Alter der Studierenden unterschiedlich hoch aus. Die jüngsten Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerkes e.V. weisen auch in den neuen Bundesländern mehr als die Hälfte aller Studierenden in den Semesterferien bzw. im laufenden Semester als erwerbstätig aus.

Nachstehende Informationen sollen helfen, sich im Dickicht der Regelungen um studentische Erwerbstätigkeit zurechtzufinden. Die Erläuterungen beziehen sich auf studentische Erwerbstätigkeit neben dem Studium und sind nicht zu verwechseln mit Einkünften aus einem in der Studienordnung vorgesehenen Praktikum.


 

Arbeitsvermittlung / Jobsuche

Agentur für Arbeit Rostock, Jobvermittlung
Frau Wagner   Telefon: 0381/ 804 37 77
Frau Brunkhorst  Telefon: 0381/ 804 36 66
Kopernikusstraße 1a, 18057 Rostock
Mo - Fr: 7.30 - 12.30 Uhr
Do: 12.30 - 18.00 Uhr 

Agentur für Arbeit Schwerin, Geschäftsstelle Wismar
Jobvermittlung
Herr Axel
Hinter dem Rathaus 15,  23966 Wismar
Telefon: 03841/32 81 28
Mo - Fr:    8.45 - 12.00 Uhr,
Do:         14.30 - 16.00 Uhr

Es empfiehlt sich, Unterlagen wie Studienausweis, Lohnsteuerkarte, Rentenversicherungsnummer, Führerschein, erworbene Berufsqualifikationen  bereitzuhalten.


Anzeigen/Aushänge

Im Fachbereich, in zentralen Hochschulgebäuden, in Wohnheimen und Mensen sowie im Studierendenhaus,
St.-Georg-Str. 104-107, 18055 Rostock

Beim AStA der Universität Rostock
Parkstraße 6, 18057 Rostock
Telefon: 0381/ 498 5601
Fax: 0381/ 498 5603
Mail: asta@uni-rostock.de
https://www.asta-rostock.de/ 

Beim StudentINNenrat der Hochschule für Musik und Theater
Rostock, Beim St. Katharinenstift 8, 18055 Rostock
Telefon: 0381/ 51 08 152

AStA der Hochschule Wismar
Philipp-Müller-Str., Haus 20, Seiteneingang
23966 Wismar
Telefon: 03841/ 753 206
Fax: 03841/ 753 206
Mail: asta@hs-wismar.de
https://www.hs-wismar.de/studium/im-studium/studierendenvertretungen/asta/