Liebe Studierenden,
bei unserem BAföG-Weckruf ist bedauerlicherweise ein technischer Fehler unterlaufen, wodurch alle E-Mailadressen, die sich vor dem 19. Juni 2020 eingetragen haben, unwiderruflich gelöscht worden sind. Der Fehler ist nicht durch uns verschuldet, dennoch tut es uns sehr leid, dass Sie dadurch unnötige Umstände haben.
Wenn Sie sich bereits vor dem 19. Juni 2020 zum BAföG-Weckruf angemeldet haben, möchten wir Sie bitten, sich erneut einzutragen. Nur so können wir Sie auch zukünftig über Neuerungen zum BAföG informieren und Sie an Ihren Weiterförderungsantrag erinnern.
Hier geht es zur Anmeldung des BAföG-Weckrufs.
Geben Sie diese Information bitte auch an Kommiliton*innen weiter, von denen Sie wissen, dass sie sich ebenfalls bereits vor einiger Zeit zum Newsletter angemeldet haben.
Da wir nun nicht wie gewohnt über den BAföG-Weckruf an den Weiterfördungsantrag erinnern können, hier nun die Erinnerung: Bitte denken Sie an Ihren BAföG-Weiterförderungsantrag. Wenn Sie noch Fragen zum BAföG haben, können Sie sich gern an uns wenden. Wir sind weiterhin per Telefon und E-Mail für Sie erreichbar. Wenn Sie persönlich bei uns vorbeischauen möchten, machen Sie gerne einen Termin mit Ihrer Sachbearbeiterin aus. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Corona-Situation keine offenen Sprechzeiten, sondern nur Terminvergaben anbieten.
Auf unserer Website finden Sie Ihre BAföG-Ansprechperson und natürlich auch die notwendigen Formblätter.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Ihr Amt für Ausbildungsförderung