Mensa-Umfrage 2019
Im Zeitraum vom 29.10.2019 bis 22.11.2019 fand unsere Mensa-Umfrage statt. Wir freuen uns, dass insgesamt 3.281 Studierende, Hochschulbedienstete und Gäste uns ihr Feedback zu unseren Mensen in Rostock und Wismar gaben. Mit der Umfrage wollten wir herausfinden, wie aktuelle und potentielle Kund*innen unsere Leistungen bewerten. Konkret ging es uns um die Teilbereiche Angebot, Service und Räumlichkeiten. Die Umfrage baute auf die bereits vor drei Jahren durchgeführte Mensa-Umfrage aus dem Jahr 2016 auf. So konnten wir vergleichen, an welchen Stellen wir uns bereits verbessern konnten und wo es weiterhin Potenzial gibt.
Die Bewertung erfolgte von 1 bis 5 nach Schulnotensystem (1 = sehr gut, 5 = ungenügend).
Stichprobenbeschreibung
Von den 3.281 Teilnehmer*innen waren 81 Prozent Studierende, 17 Prozent Hochschulbedienstete und 2,3 Prozent andere Gäste. Der überwiegende Teil der Befragten kam aus Deutschland (96 Prozent). Wie zu erwarten, gehörte der größte Teil der Umfrageteilnehmer*innen zur Universität Rostock (77 Prozent). Zur Hochschule Wismar gehörten 19 Prozent. Davon sind 17 Prozent regelmäßig am Standort in Wismar, während die anderen zwei Prozent sich überwiegend am Standort der Hochschule Wismar in Warnemünde aufhalten. 4 Prozent gehörten zur Hochschule für Musik und Theater in Rostock.
Unter den Studierenden haben tendenziell etwas mehr Frauen (57 Prozent) an der Befragung teilgenommen, unter den Hochschulbediensteten wiederrum etwas mehr Männer (53 Prozent).
Kernergebnisse
Insgesamt haben wir unsere guten Ergebnisse aus dem Jahr 2016 bestätigt. In den Teilbereichen Angebot und Service konnten wir eine leichte Erhöhung der Zufriedenheit verbuchen.
Zufriedenheit 2019 |
Zufriedenheit 2016 |
Gesamtzufriedenheit: 1,9 |
Gesamtzufriedenheit: 1,98 |
Zufriedenheit mit dem Angebot: 1,9 |
Zufriedenheit mit dem Angebot: 2,0 |
Zufriedenheit mit dem Service: 1,5 |
Zufriedenheit mit dem Service: 1,6 |
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 2,1 |
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 1,95 |
Zu den Teilbereichen Angebot, Service und Räumlichkeiten wurden die folgenden Aspekte bewertet:
Angebot:
- Abwechslung im Speiseplan
- Vielfalt des vegetarischen Angebots
- Vielfalt des veganen Angebots
- Angebot an gesundheitsförderlichen Speisen
- Regionalität der Speisen
- Angebot an Zwischenmahlzeiten / Imbiss
- Qualität der Speisen
- Geschmack der Speisen
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- appetitliches Aussehen der Speisen
- Temperatur der Speisen
- Würzung der Speisen
- Größe der Portionen
- Frische der Speisen
- Getränkeangebot
Service:
- Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter*innen
- Kennzeichnung der Speisen (Allergene und Zusatzstoffe)
- Wartezeiten an der Essensausgabe
- Öffnungszeiten
- Wartezeiten an der Kasse
Räumlichkeiten:
- Geräuschpegel
- Atmosphäre
- Raumtemperatur
- Geruch
- Platzangebot (Sitzplätze etc.)
- Sauberkeit
Von 2016 auf 2019 konnte die Anzahl der Stammgäste erhöht werden: Waren 2016 bereits 61 Prozent unserer Nutzer*innen Stammgäste (nutzen die Mensa drei Tage in der Woche und mehr), konnte die Zahl bis 2019 auf 67 Prozent gesteigert werden. Die Zahl der sporadischen Gäste (nutzen die Mensa weniger als drei Tage in der Woche) ist im Vergleich zu vorherigen Umfrage leicht gesunken: Von 32 auf 30 Prozent. Unter den Umfrageteilnehmer*innen zählten 2016 7 Prozent zu Nichtnutzern, im Jahr 2019 waren es nur noch 3 Prozent.
Hinsichtlich der Ernährungstypen wurde im Vergleich zur Umfrage im Jahr 2016 die Kategorie „Flexitarier” neu definiert und somit dem gesellschaftlichen Wandel angepasst. Im Jahr 2016 lautete die Definition eines Flexitariers wie folgt: „Ich ernähre mich gelegentlich bewusst vegetarisch, esse aber auch regelmäßig Fleisch.” Diese Definition wurde für die Umfrage 2019 angepasst: „Ich bin Flexitarier (überwiegend vegetarische Ernährung, gelegentlich auch Konsum von hochwertigem Fleisch).” Dadurch sind in diesem Fall die Ergebnisse der Umfragen nicht direkt miteinander vergleichbar.
Ernährungstyp 2019 |
Ernährungstyp 2016 |
Fleischliebhaber: 43 % |
Fleischliebhaber: 35 % |
Flexitarier: 42 % |
Flexitarier: 50 % |
Vegetarier: 9 % |
Vegetarier: 10 % |
Veganer: 5 % |
Veganer: 4 % |
Sonstige: 1% |
Sonstige: 1% |
Kritik / Wünsche
Wir haben bei der Erhebung gefragt, was euch dazu bewegen würde, die Mensa noch öfter zu nutzen:
- geringere Wartezeiten (38 %)
- mehr Möglichkeiten zur Mitnahme von Mensa-Gerichten (Take-Away-Gerichte) (18%)
- angenehmere Atmosphäre (18 %)
- mehr vegetarische Angebote (16 %)
- gesundheitsförderliches Essen (15 %)
- mehr Bio-Angebote (15 %)
- bessere Öffnungszeiten (14 %)
- mehr vegane Angebote (12%)
- mehr Snacks zum Mitnehmen (11%)
- Regionalität der Speisen (9%)
Bei den Öffnungszeiten haben wir noch genauer nachgehakt, um die Wunsch-Öffnungszeiten zu ermitteln:
- Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit (66 %)
- am Samstagmittag (42 %)
- Sonstiges (nachmittags, längere Mittagsöffnungszeiten) (38 %)
- Montag- bis Freitagabend (35 %)
Auch unsere Bezahlsysteme wurden analysiert. Die beliebteste Form der Bezahlung ist die Barzahlung (62 %), gefolgt von der Mensa-Card (59 %). Gewünscht wäre aber auch die Zahlung mit EC-Karte (49 %) oder Kreditkarte (15 %). Auch Bezahlsysteme wie Google-Pay, Apple-Pay oder PayPal wurden genannt. Ein häufig genannter Wunsch war es, die Mensa-Card per EC-Karte aufladen zu können oder die Mensa-Card in den Studierendenausweis zu integrieren.
Zufriedenheit nach Einrichtungen
Mensa Wismar
Gesamtzufriedenheit: 2,4
Zufriedenheit mit dem Angebot: 2,1
Zufriedenheit mit dem Service: 1,8
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 2,1
Ernährungstyp: viele Fleischliebhaber (52 %: rund 10 Prozentpunkte höher als der Durchschnitt), 37 % Flexitarier
Kritik: Wartezeiten, unübersichtliches Anstell- und Abkassiersystem
Mensa E1nstein
Gesamtzufriedenheit: 1,7
Zufriedenheit mit dem Angebot: 2,0
Zufriedenheit mit dem Service: 1,2
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 1,5
Ernährungstyp: viele Fleischliebhaber (53%, 10 Prozentpunkte höher als der Durchschnitt), 34 % Flexitarier
Kritik: Wartezeiten, Platzangebot
Mensa Kantilene (hmt)
Gesamtzufriedenheit: 2,3
Zufriedenheit mit dem Angebot: 2,4
Zufriedenheit mit dem Service: 1,8
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 2,5
Ernährungstyp: hoher Anteil an Flexitariern: (53 %, 10 Prozentpunkte höher als der Durchschnitt),
Kritik: Wartezeiten, Geräuschpegel, Platzangebot
Mensa Multiple Choice
Gesamtzufriedenheit: 2,2
Zufriedenheit mit dem Angebot: 2,2
Zufriedenheit mit dem Service: 1,4
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 3,0
Ernährungstyp: höchster Anteil an Flexitariern: 55% (13 Prozentpunkte höher als der Durchschnitt des STW), 34 % Fleischliebhaber
Kritik: Speisen sind zum Teil schnell ausverkauft, Platzmangel, Wartezeiten
Mensa St.-Georg-Straße
Gesamtzufriedenheit: 1,6
Zufriedenheit mit dem Angebot: 1,8
Zufriedenheit mit dem Service: 1,3
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 1,8
Ernährungstyp: Flexitarier sind mit 47 % der dominante Ernährungstyp, 35 % Fleischliebhaber
Kritik: Wartezeiten, Lautstärke, Platzmangel
Mensa Süd
Gesamtzufriedenheit: 1,6
Zufriedenheit mit dem Angebot: 1,6
Zufriedenheit mit dem Service: 1,4
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 2,0
Ernährungstyp: entspricht der durchschnittlichen Gesamtverteilung
Kritik: Wartezeiten, Lautstärke, Platzmangel
Mensa Ulme
Gesamtzufriedenheit: 2,1
Zufriedenheit mit dem Angebot: 2,0
Zufriedenheit mit dem Service: 1,6
Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten: 2,2
Ernährungstyp: 43 % Flexitarier, 37 % Fleischliebhaber (5 Prozentpunkte weniger als der Durchschnitt), höhere Anzahl an Veganern (7 %) und Vegetariern (11 %) als der Durchschnitt
Kritik: Wartezeiten, ausverkaufte Speisen, Platzmangel